Ausbildung zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz

Für einen gut bezahlten, sicheren und vielfältigen Job im Gesundheitswesen musst du nicht unbedingt Pharmazie oder Medizin studieren: Der Lehrberuf „Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz“ (PKA-Lehre) bietet dir eine umfassende und zukunftssichere Ausbildung.

Sicher in die Zukunft

Als ausgebildete PKA bist du sehr gefragt und es stehen dir viele Aufstiegsmöglichkeiten offen. Du kannst in einer Krankenhausapotheke, im Pharmagroßhandel, in der Pharmaindustrie uvm. arbeiten.

 

Die Lehre als PKA ist eine anspruchsvolle Berufsausbildung. Allerdings verfügst du nach der Lehrabschlussprüfung nicht nur über einen PKA-Abschluss, sondern auch über einen Abschluss im Einzelhandel.

Ist dein Interesse an der PKA-Lehre geweckt?
Dann kontaktiere uns!

Wie sieht die Ausbildung zur PKA aus?

Apotheke

Während der Ausbildung lernst du alle PKA-Tätigkeiten in Theorie und Praxis kennen. Dabei beschäftigst du dich u. a. mit der Bestellung und Präsentation von Waren. Du lernst, wie du Kund*innen kompetent berätst und wie du Produkte, die in der Apotheke erhältlich sind, verkaufst.

Außerdem darfst du die Apotheker*innen beim Verkauf von rezeptpflichtigen Arzneimitteln unterstützen und erfährst auch, wie sie hergestellt werden. Nicht zuletzt wirst du mit Lieferant*innen zusammenarbeiten und den Rechnungsverkehr (oder: den Zahlungsverkehr/die Verrechnung) mit Lieferant*innen, Kund*innen und Krankenkassen abwickeln.

Berufsschule

In der PKA-Berufsschule stehen allgemeinbildende und kaufmännische Fächer auf dem Stundenplan. Zudem erhältst du speziellen Fachunterricht, der sich aus apothekenspezifischer Fachkunde und Gesundheitslehre, Apothekensortiment und Beratung sowie Laborpraktikum und berufspraktischem Berufspraktikum zusammensetzt.

Lehrabschlussprüfung

Die PKA-Lehrabschlussprüfung setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen:

> Praktische Prüfung (schriftlich)

> Labortechnische Prüfungsarbeit (mündlich, verbunden mit einem Herbarium)

> Theoretische Prüfung (entfällt bei positivem Abschluss der Berufsschule)

Lehre mit Matura

Es besteht auch die Möglichkeit, die PKA-Lehre mit Matura zu verbinden. Dafür benötigst du jedoch die Zustimmung deines Ausbildungsbetriebs, weil dieser den Dienstplan darauf abstimmen muss. Ob du deine PKA-Lehre mit oder ohne Matura absolvieren willst, musst du nicht sofort entscheiden. Du kannst dich auch noch später dafür anmelden.
Alle notwendigen Informationen zu den jeweiligen Bundesländern findest du hier:

 

 

Der Lehrlingsrechner

Wenn du die folgenden Fragen beantwortest, werden dir das passende Ausbildungsmodell, die entsprechende PKA-Lehrlingsentschädigung und die Ausbildungsdauer angezeigt.

Wurde bereits ein Matura Abschluss oder weiterführende Schule absolviert?

Wurde bereits ein verwandter Lehrberuf absolviert oder gestartet?

Das Resultat

Deine Ausbildung wird 2 Jahre dauern.
Der Verdienst der einzelnen Lehrjahre verteilt sich wie folgt:

1. Lehrjahr

2. Lehrjahr

€ 982,-

3. Lehrjahr

€ 1.351,-

Hier sind noch weitere Informationen zu den entsprechenden Lehrlingsentschädigungen für die entsprechenden Ausbildungsmodelle zu finden.

Vorteile

Vielseitigkeit

Aufgrund der unterschiedlichen PKA-Tätigkeiten, die der Beruf mit sich bringt, kannst du dich mit abwechslungsreichen Aufgaben auseinandersetzen.

Arbeiten im Team

Als PKA musst du den Arbeitstag nicht alleine meistern, sondern wirst vom Apotheken-Team mit voller Kraft unterstützt und begleitet.

Sicherer Arbeitsplatz

Die Bevölkerung wird immer einer Apotheke als Ansprechpartnerin für Medikamente und weitere gesundheitsbezogene Produkte benötigen. Deshalb wirst du auch in Zukunft leicht einen Arbeitsplatz finden.

Kontakt mit Menschen

In der Apotheke arbeitest du nicht nur in einem Team, sondern hast auch Kontakt zu Kund*innen bei der Betreuung ihrer Anliegen.

Beitrag für die Gesundheit der Bevölkerung

Als PKA hast du die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Bevölkerung zu leisten, indem du jedeN EinzelneN bestmöglich beim Besuch in der Apotheke berätst, betreust und unterstützt.

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Mit Klick auf unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier werden folgende Cookies verwendet: 

  • Google Analytics, Speicherdauer 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier werden folgende Cookies verwendet: 

  • Facebook Pixel, Speicherdauer 30 Tage
  • Snapchat Pixel, Speicherdauer 30 Tage