Ausbildung zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz
Für einen gut bezahlten, sicheren und vielfältigen Job im Gesundheitswesen musst du nicht unbedingt Pharmazie oder Medizin studieren: Der Lehrberuf „Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz“ (PKA-Lehre) bietet dir eine umfassende und zukunftssichere Ausbildung.

Sicher in die Zukunft
Als ausgebildete PKA bist du sehr gefragt und es stehen dir viele Aufstiegsmöglichkeiten offen. Du kannst in einer Krankenhausapotheke, im Pharmagroßhandel, in der Pharmaindustrie uvm. arbeiten.
Die Lehre als PKA ist eine anspruchsvolle Berufsausbildung. Allerdings verfügst du nach der Lehrabschlussprüfung nicht nur über einen PKA-Abschluss, sondern auch über einen Abschluss im Einzelhandel.
Ist dein Interesse an der PKA-Lehre geweckt?
Dann kontaktiere uns!

Wie sieht die Ausbildung zur PKA aus?
Apotheke
Während der Ausbildung lernst du alle PKA-Tätigkeiten in Theorie und Praxis kennen. Dabei beschäftigst du dich u. a. mit der Bestellung und Präsentation von Waren. Du lernst, wie du Kund*innen kompetent berätst und wie du Produkte, die in der Apotheke erhältlich sind, verkaufst.
Außerdem darfst du die Apotheker*innen beim Verkauf von rezeptpflichtigen Arzneimitteln unterstützen und erfährst auch, wie sie hergestellt werden. Nicht zuletzt wirst du mit Lieferant*innen zusammenarbeiten und den Rechnungsverkehr (oder: den Zahlungsverkehr/die Verrechnung) mit Lieferant*innen, Kund*innen und Krankenkassen abwickeln.


Berufsschule
In der PKA-Berufsschule stehen allgemeinbildende und kaufmännische Fächer auf dem Stundenplan. Zudem erhältst du speziellen Fachunterricht, der sich aus apothekenspezifischer Fachkunde und Gesundheitslehre, Apothekensortiment und Beratung sowie Laborpraktikum und berufspraktischem Berufspraktikum zusammensetzt.
Lehrabschlussprüfung
Die PKA-Lehrabschlussprüfung setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen:
> Praktische Prüfung (schriftlich)
> Labortechnische Prüfungsarbeit (mündlich, verbunden mit einem Herbarium)
> Theoretische Prüfung (entfällt bei positivem Abschluss der Berufsschule)


Lehre mit Matura
Es besteht auch die Möglichkeit, die PKA-Lehre mit Matura zu verbinden. Dafür benötigst du jedoch die Zustimmung deines Ausbildungsbetriebs, weil dieser den Dienstplan darauf abstimmen muss. Ob du deine PKA-Lehre mit oder ohne Matura absolvieren willst, musst du nicht sofort entscheiden. Du kannst dich auch noch später dafür anmelden.
Alle notwendigen Informationen zu den jeweiligen Bundesländern findest du hier:
Der Lehrlingsrechner
Wenn du die folgenden Fragen beantwortest, werden dir das passende Ausbildungsmodell, die entsprechende PKA-Lehrlingsentschädigung und die Ausbildungsdauer angezeigt.
Wurde bereits ein Matura Abschluss oder weiterführende Schule absolviert?
Wurde bereits ein verwandter Lehrberuf absolviert oder gestartet?
Das Resultat
Deine Ausbildung wird 2 Jahre dauern.
Der Verdienst der einzelnen Lehrjahre verteilt sich wie folgt:

1. Lehrjahr

2. Lehrjahr
€ 982,-

3. Lehrjahr
€ 1.351,-
Hier sind noch weitere Informationen zu den entsprechenden Lehrlingsentschädigungen für die entsprechenden Ausbildungsmodelle zu finden.